-
Toont alle 4 resultaten
-
Filters
De laatste Goldstern
€17,95Meier is de zoon van Szenja, die als Litouwse Jodin alle verschrikkingen van de Holocaust heeft overleefd. Via haar broer Avrom die meevocht in de eerste Poolse pantserdivisie komt ze na de oorlog terecht in Breda. Ze overlijdt als Meier een peuter van twee is. Hij wil twintig jaar later weten hoe zijn moeders leven eruit zag. Hij vindt haar oorlogsdagboek en dat is het begin van een zoektocht die hem terugbrengt naar de roots van zijn familie in Litouwen. Het wordt ook een ontdekkingsreis naar zijn herkomst en naar zijn eigen identiteit. Als hij voor het eerst in Canada zijn oom Avrom ontmoet, vertelt die zijn eigen bewogen levensverhaal.
–
Motell Rijnen (Breda, 1948) is socioloog/criminoloog. Hij werkte in het hoger onderwijs en is actief als folkmuzikant, zanger en gitarist. Motell is een gepassioneerd schrijver. Zijn korte verhalen zijn in meerdere verzamelbundels opgenomen. Het romandebuut met Koningin van de Claddagh in 2014 werd in 2017 gevolgd door HoRa en in 2019 door FLEUR, een leven in de knop geknakt. De laatste Goldstern is zijn vierde roman.
Im Schatten der Wahrheit
€17,50Übersetzer: Doko Tanwic
Jaap, ein holländischer Jugendlicher, wird nach der Besetzung der Niederlande von der Reichswehr als Motorrad-Kurier rekrutiert. Das Buch schildert sehr spannend und bewegend seine Erlebnisse bis zum Kriegsende.
Besonders beeindruckend ist seine differenzierte Schilderung der Menschen, mit denen er zu tun bekommt. So lernt er als Vorgesetzte sowohl überzeugte Nazis als auch nachdenkliche, verhalten regimekritische Offiziere kennen.
Bei Wuppertal befreundet er sich mit einer deutschen Familie. Bedrückend ist seine Schilderung, wie er nach Kriegsende in seinem Dorf behandelt wurde: manche sahen in ihm einen „Kollaborateur“, als ob er freiwillig für die Reichswehr gearbeitet hatte und nicht – wie es war – gezwungen!
Das Buch verdeutlicht – abseits der allgemeinen Geschichte des 2. Weltkrieges – eines der vielen Schicksale der „kleinen Leute“ in diesem Krieg. In diesem Fall das eines holländischen Jungen, der wie viele andere auch – nur durch Glück dem Tod entkommen ist!
Dass ihm die Kurier-Fahrten – und sein Motorrad – auch Spaß gemacht haben, sollte ihm nicht übelgenommen werden! Er war schließlich jung und abenteuerlustig!
Die Freundschaft mit der Wuppertaler Familie hat ihm gezeigt, dass nicht alle Deutschen Nazis waren. Diese Ansicht hat leider – nicht nur in den Niederlanden – lange Bestand gehabt. Natürlich schwinden mit der Zeit die pauschalen Verurteilungen. Heutzutage ist es eher die Rivalität zwischen den Fußball-Mannschaften der beiden Nationen.
Das Buch zeigt, dass es nicht die Völker sind, die Krieg gegeneinander wollen, sondern dass sie hüben wie drüben darunter leiden, und dass es die Herrschenden sind, die ihren Völkern Krieg „verordnen“.